… sagt jedenfalls ein altes Sprichwort. Und das hat sich heute Morgen bewahrheitet:
ma 2023 IP Audio I
Gestern wurde die ma 2023 IP Audio I veröffentlicht. Im Großen und Ganzen hat sich die Top 20 im Vergleich zur ma 2022 IP Audio IV kaum verändert. Die meisten Plätze gutmachen konnt TOOGO Radio, der Sender kletterte von Platz 19 auf Platz 14.
Die Gesamt-Hördauer ist jahrszeitlich bedingt um etwa 6 % gestiegen, die Streams der beteiligten Radiosender wurden wurd 517,2 Millionen Mal pro Monat aufgerufen.
Hier die 20 Radiostationen mit den meisten Streamaufrufen:
01. WDR 2: 13.456.714 (12.052.925)
02. SWR3: 13.358.245 (12.184.050)
03. Deutschlandfunk: 11.111.345 (10.131.939)
04. 1LIVE: 10.483.073 (10.089.774)
05. ANTENNE BAYERN: 10.341.581 (9.266.732)
06. NDR 2: 9.616.066 (8.931.852)
07. WDR 4: 9.000.275 (7.525.181)
08. BAYERN 1: 6.997.881 (5.971.668)
09. NDR 1 NDS: 6.452.399 (5.714.564)
10. HIT RADIO FFH: 5.745.947 (4.673.247)
11. BAYERN 3: 5.509.665 (4.732.381)
12. SWR 1 BW: 5.420.517 (3.906.008)
13. radioeins: 4.847.713 (4.595.210)
14. TOGGO Radio: 3.431.402 (2.854.337)
15. Radio Bollerwagen: 3.414.992 (3.914.397)
16. ROCK ANTENNE: 3.252.214 (3.152.847)
17. hr3: 3.218.603 (2.816.303)
18. N-JOY: 3.180.330 (3.175.188)
19. SWR4 BW: 3.089.823 (2.804.019)
20. RADIO PALOMA: 3.088.566 (3.379.410)
Ostseewelle: 2.623.621 (2.741.328)
Bremen Next: 610.357 (620.626)
Spotify: 185.495.811 (183.941.606)
Weitere Zahlen gibt es auf rms.de.
#radioforpeace – Radio-Friedenskette
Unter dem Namen #radioforpeace ist vor wenigen Tagen die längste Radio-Friedenskette Deutschlands gestartet. Morgen jährt der Beginn des Kriegs in der Ukraine zum ersten Mal und zahlreiche Radiosender spielen morgen einen Friedens-Song. Vorher wurden und werden jeweils andere Radiostationen aus Deutschland nominiert. Hier der Aufruf von Radio Osnabrück:
Neue Erfassungs-Methode bei den Luistercijfers
Bisher wurden die Luistercijfers – das sind ja die Einschaltquoten der niederländischen Radiosender – monatlich veröffentlicht. Erfasst wurden die Zahlen über Tagebuch-Einträge, ausgewählte Personen haben quasi händisch aufgeschrieben welche Sender sie hören.
Seit kurzem werden die Zahlen über eine App erfasst. Diese App lauscht also was gerade läuft, dieses Audiofragment wird mit dem Audiosignal der teilnehmenden Radiosender verglichen. Zusätzlich werden noch unhörbare Signale ausgestrahlt, diese sind je nach Verbreitungsweg (UKW, DAB+, Livestream) unterschiedlich. So kann genauer und in Echtzeit erfasst werden, welche Radiostationen gerade gehört werden. Sie so gewonnenen Daten werden seit kurzem wöchentlich veröffentlicht und sehen etwas anders aus als bisher:
Und damit schließe ich diese Rubrik auf dieser Seite. Wöchentliche Updates gibt es weiterhin auf radiofreak.nl und radiowereld.nl. Und wer sich alte Zahlen anschauen möchte, der wird hier fündig.
Luistercijfers November-Dezember 2022
In den Luistercijfers für November-Dezember zeigen sich schon ersten Auswirkungen der “Sondersendungen” zum Jahresende. NPO Radio 2 konnte seinen Marktanteil um mehr als 5% ausbauen und auch für Radio 10 und Sky Radio ging es nach oben.
Hier die aktuellen Zahlen:
01. NPO Radio 2: 17.7 % (12.5 %)
02. Radio 10: 10.5 % (9.5 %)
03. Qmusic: 10.4 % (12.1 %)
04. Sky Radio: 9.7 % (7.4 %)
05. NPO Radio 1: 7 % (7.8 %)
06. Radio 538: 6.7 % (8.0 %)
07. NPO Radio 5: 6.1 % (7.1 %)
08. Radio Veronica: 3.2 % (3.7 %)
09. NPO 3FM: 2.5 % (2.6 %)
10. 100% NL: 2.2 % (2.6 %)
11. NPO Klassiek: 2.1 % (2.4 %)
12. SLAM!: 1.6 % (1.9 %)
13. Kink: 1.1 % (1.3 %)
14. BNR Nieuwsradio: 0.8 % (0.8 %)
15. classicnl: 0.6 % (0.6 %)
16. Sublime: 0.5 % (0.6 %)
17. Radio Decibel: 0.2 % (0.3 %)
[Quelle: radiofreak.nl]
Hier zum Vergleich die Zahlen aus dem Vorjahr.
Radio Osnabrück Backstage (10.01.2023)
Wir erinnern uns: ich durfte vor ein paar Wochen auf dem Balkon frieren. Nicht lange aber es hat gereicht, es war tatsächlich mal für ein paar Tage Winter. Heute Morgen habe ich dann mal ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert….
Silvesteransprache 2022
Ochnöö, noch eine Silvesteransprache 2022? Oh doch!
In wenigen Stunden endet das Jahr 2022. Ein Jahr bei dem ich zu Beginn Bauchgrummeln hatte. Ihr kennt das vielleicht wenn Ihr auf dem Klo sitzt und nicht genau wisst was da gleich passiert. Viele Herausforderungen warteten auf mich, das wusste ich. Neben mir stand der neue Wecker den ich vom Chef bekommen hatte, er war auf 3:30 Uhr programmiert und es gibt keine Möglichkeit die Weckzeit zu ändern. Die gute Nachricht ist: ich keine einzige Frühsendung verschlafen weil ich absolut Bock auf diese Herausforderung hatte und auch noch habe. Die Party geht also im nächsten Jahr weiter.
Andere Dinge lagen für mich jedoch irgendwie im Nebel, einige davon waren nicht mehr rückgängig zu machen. Also versuchte ich mich auf diese Aufgaben zu stürzen. Schon nach relativ kurzer Zeit kristallisierten sich Fehlentscheidungen heraus. Ich gehöre aber zu denjenigen, die zu ihren Entscheidungen stehen und auch die Konsequenzen daraus tragen. Allerdings wurden die Konsequenzen immer mehr zu einer Art Belastung, ich zog mich privat immer weiter zurück und überlegte ob ich weiter mit diesen Konsequenzen lebe oder wie ich aus diesen Konsequenzen aussteige.
Aber: dann kam jemand auf die Idee diese Gedanken zu durchkreuzen. Universum, das Schicksal, Karma… keine Ahnung wie man das nennen soll. Auf jeden Fall bekam ich die Chance Antworten auf Fragen zu erhalten, die seit Jahren immer und immer wieder in mir aufkamen. Ich nahm meinen Mut zusammen, klopfte an dieser Tür ohne zu wissen welche Konsequenzen diese Entscheidung beinhaltet. Und das war die beste Entscheidung seit vielen Jahren! Jetzt ist wieder alles anders als noch vor 12 Monaten, ich blicke heute sehr positiv in die Zukunft freue mich die Herausforderungen im Jahr 2023.
Für Euch wird sich voraussichtlich nichts ändern. Ich begleite euch weiterhin jeden Morgen ab 6:00 Uhr bei Radio Osnabrück, hoffe dass ich eine ähnliche Verschlafquote habe wie in diesem Jahr und nicht von Euch geweckt werde. Und ich verspreche Euch: wir sehen uns in den kommenden 52 Wochen live im Osnabrücker Land. Guten Rutsch, gesund bleiben und immer positiv denken.
Radio Osnabrück sendet ab sofort aus Bramsche-Engter!
Seit heute wird das Programm von Radio Osnabrück vom Sendemast in Bramsche-Engter verbreitet. Gesendet wird auf 107,6 MHz, die Frequenz war seit Ende November 2019 am Standort Osnabrück-Widukindland im Osten von Osnabrück auf Sendung und wurde dort abgeschaltet.
Abgestrahlt wird Radio Osnabrück in knapp 100 Metern Höhe, der Mast auf der Schleptruper Egge selbst steht auf rund 145 Metern ü NN. Die Sendeleistung beträgt 100 Watt, gesendet wird primär Richtung Norden.
Durch die Inbetriebnahme des Senders in Bramsche-Engter verbessert sich die Versorgung in der Stadt Bramsche und in den umliegenden Gemeinden, die bisher im Funkschatten „hinter“ dem Wiehengebirge lagen.
Radio Osnabrück Backstage: die Übergabe
Gelegentlich gibt es an dieser Stelle Backstage-Material von Radio Osnabrück. Das kann Blödsinn sein, heute ist es mal ein echter Blick ins Tagesgeschäft.
Wenn Moderator 1 am Ende seiner Sendung ist, spricht er kurz mit Moderator 2 um zu klären, was nach in seiner Sendung passiert. Im Sendeablaufplan steht dann einfach “Übergabe” und wie dieser Staffelstabwechsel prinzipiell abläuft, zeigt dieses kurze Video:
Luistercijfers Oktober-November 2022
Die Luistercijfers Oktober-November 2022 sind die letzten “normalen” Luistercijfers des Jahres. Im Dezember veranstalten die niederländischen Radiostationen ja allerhand Sondersendungen. Bereits im Zeitraum Oktober-November 2022 gab es bei NPO Radio 5 und Radio Veronica Sondersendungen, beide Stationen konnten in diesem Zeitraukm Martkanteile hinzugewinnen.
NPO Radio 2 bleibt in den Luistercijfers Oktober-November 2022 wie im Vormonat Marktführer, Qmusic liegt dicht dahinter. Vor einem Jahr war die Situation noch andersrum.
Hier sind alle Zahlen:
01. NPO Radio 2: 12.5 % (12.2 %)
02. Qmusic: 12.1 % (12.0 %)
03. Radio 10: 9.5 % (10.1 %)
04. Radio 538: 8 % (8.3 %)
05. NPO Radio 1: 7.8 % (8.3 %)
06. Sky Radio: 7.4 % (7.5 %)
07. NPO Radio 5: 7.1 % (6.4 %)
08. Radio Veronica: 3.7 % (3.3 %)
09. NPO 3FM: 2.6 % (2.6 %)
10. 100% NL: 2.6 % (2.8 %)
11. NPO Radio 4: 2.4 % (2.3 %)
12. SLAM!: 1.9 % (1.8 %)
13. Kink: 1.3 % (1.2 %
14. BNR Nieuwsradio: 0.8 % (0.9 %)
15. Sublime: 0.6 % (0.6 %)
16. classicnl: 0.6 % (0.6 %)
17. Radio Decibel: 0.3 % (0.2 %)
[Quelle: radiofreak.nl]