Diese Frage geistert schon lange durch meinen Kopf. Vor einem Jahr war ich aufgrund einer Produktschulung kurz davor mir ein iPhone zu kaufen. Allerdings hat mich der hohe Preis und die Tatsache “Apple” abgeschreckt (an alle Apple-Fans: seitdem mir iTunes mein MP3-Archiv zerschossen hat, habe ich eine Antipathie gegen den Konzern und dazu stehe ich). Ein Jahr später kenne ich immer mehr Leute, die auf ein Smartphone wechseln. Ich brauche es eigentlich nicht. PC, Laptop, Netbook – zu Hause bin ich bestens versorgt. Für unterwegs habe ich mein altes K800i inklusive einer Karte von blau.de. Darüber surfe ich relativ regelmässig und verbrauche etwa € 20,- pro Jahr. Meinen letzten Handyvertrag habe ich Anfang 2009 gekündigt, ich zahle also nur was ich brauche und fahre gut damit.
Auf der anderen Seite kommt das Spielkind in mir zum Vorschein, wenn ich an ein Smartphone denke. Surfen im heimischen W-LAN ohne Netbook & Co starten zu müssen, unterwegs mal einen Blick Richtung E-Mai, Foren und Facebook riskieren – das ist schon irgendwie cool. Mein aktueller Handyanbieter hat ein 200 MB-Paket für monatlich € 7,95 im Programm. Damit gehört er nicht zu den günstigsten Providern und das ist für micht zzt. auch der Grund NICHT ins Smartphone-Zeitalter zu wechseln. Auf der anderen Seite drüften 200 MB reichen, wenn ich alle Updates und Apps per W-LAN lade. Blöde Krise…
Mein Favourite ist aktuell das Samsung Galaxy Ace S5830. Preis und Leistung scheinen hier zu stimmen, für knapp € 220,- wäre ich dabei. Mein aktuelles Handy hat ausserdem mittlerweile zwei Jahre auf dem Buckel. Es verrichtet zwar noch gewissenhaft seinen Dienst, Männer brauchen aber Spielzeuge. Was meint Ihr? Smarthone – ja oder nein?