Radio-Outtakes Vol. 1

Das hier könnte eine neue Rubrik werden: Radio-Outtakes. Natürlich gibt es im Netz ne ganze Menge davon, ich würde mich an dieser Stelle aber nur auf Pannen konzentrieren, die bei Radio Osnabrück passieren und entsprechend veröffentlicht worden sind.

Na dann starten wir mal mit einem Kurzclip aus den Sozialen Netzwerken:

Nachtrag zur ma 2023 Audio I

Hier ein Nachtrag zur ma 2023 Audio I – manchmal sagen Screenshots mehr als Worte:

Es tut sich auf jeden Fall etwas in Sachen Lokalfunk in Niedersachsen. Natürlich dauert es einen Moment bis sich Hörgewohnheiten ändern – vor allem auf dem platten Land, ich weiss wovon ich spreche. Trotzdem scheint das Programm von Radio Osnabrück den Nerv der Leute im Osnabrücker Land zu treffen.

ma 2023 Audio I

Wo sind sie hin die Hörer? Viele Sender weisen bei der aktuellen ma 2023 Audio I ein Minus aus. An der Hördauer kann es nicht liegen: die beträgt nahezu unverändert 242 Minuten pro Tag (bei der ma Audio 2022 II lag sie bei 249 Minuten).

Hier wieder ein paar ausgewählte Zahlen:

Deutschlandweit
Absolut Radio: 234.000 (227.000 / +3,1 %)
ENERGY National: 135.000 (139.000 / -2,9 %)
JAM FM: 51.000 (55.000 / -7,3 %)
Klassik Radio: 222.000 (231.000 / +-3,9 %)
Radio Holiday: 66.000 (-)
Radio Paloma: 108.000 (101.000 / +6,9 %)
Radio Schlagerparadies: 163.000 (155.000 / +5,2 %)
RTL RADIO: 126.000 (146.000 / -13,7 %)
Schwarzwaldradio: 42.000 (41.000 / +2,4 %)
SUNSHINE LIVE: 160.000 (135.000 / +18,5 %)

Norddeutschland
NDR2: 651.000 (753.000 / -13,5 %)

Schleswig-Holstein
R.SH Radio Schleswig-Holstein: 230.000 (222.000 / +3,6 %)
delta radio: 43.000 (44.000 / -2,3 %)
RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein: 70.000 (71.000 / -1,4 %)

Mecklenburg-Vorpommern
80s80s Radio: 132.000 (122.000 / +8,2 %)
OSTSEEWELLE: 153.000 (142.000 / +7,7 %)

Hamburg
ENERGY Hamburg: 24.000 (29.000 / -17,2 %)
ROCK ANTENNE Hamburg: 45.000 (40.000 / +12,5 %)
HAMBURG ZWEI: 23.000 (31.000 / -25,8 %)
Radio Hamburg: 125.000 (167.000 / -25,1 %)

Niedersachsen
radio ffn: 310.000 (321.000 / -3,4 %)
Antenne Niedersachsen: 197.000 (207.000 / -4,8 %)
RADIO 21: 89.000 (109.000 / 18,3 %)
NIEDERSACHSEN FUNKPAKET: 58.000 (69.000 / -4,7 %)

Bremen
Bremen Eins: 132.000 (118.000 / -14,3 %)
Bremen Vier: 59.000 (79.000 / -25,2 %)
Bremen NEXT: 42.000 (38.000 / +10,5 %)
ENERGY Bremen: 31.000 (37.000 / -16,2 %)

Nordrhein-Westfalen
1LIVE: 669.000 (700.000 / -4,4 %)
WDR2: 985.000 (1.054.000 / -6,5 %)
radioNRW: 1.438.000 (1.577.000 / -8,8 %)
100,5 DAS HITRADIO: 20.000 (30.000 / -33,3 %)

Berlin-Brandenburg
Antenne Brandenburg: 157.000 (144.000 / +9,0 %)
Fritz: 58.000 (69.000 / -15,9 %)
radioeins: 116.000 (129.000 / -10,1 %)
rbb 88,8: 103.000 (99.000 / +4,0 %)
rbb24 Inforadio: 61.000 (61.000 / +0 %)
94,3 rs2: 63.000 (68.000 / -7,4 %)
98,8 KISS FM: 35.000 (41.000 / -14,6 %)
100,6 FluxFM: 28.000 (26.000 / +7,7 %)
104.6 RTL: 109.000 (100.000 / +9,0 %)
105,5 Spreeradio: 47.000 (56.000 / ,16,1 %)
BB RADIO: 83.000 (88.000 / -5,7 %)
Berliner Rundfunk 91,4: 135.000 (136.000 / -0,7 %)
ENERGY Berlin: 48.000 (45.000 / +6,7 %)
JAM FM: 29.000 (34.000 / -14,7 %)
JazzRadio: 7.000 (9.000 / -22,2 %)
Radio Cottbus: 11.000 (12.000 / -8,3 %)
Radio Paradisio: 38.000 (39.000 / -2,6 %)
Radio Potsdam: 7.000 (6.000 / +16,7 %)
Radio TEDDY: 45.000 (45.000 (43.000 / +0 %)
Schlager Radio: 62.000 (63.000 / -3,1 %)
STAR FM 87.9: 63.000 (52.000 / +11,0 %)

Weitere Zahlen aus der ma 2023 Audio I mit schier unendlich vielen Filtermöglichkeiten findet Ihr unter reichweiten.de.

ma 2023 IP Audio I

Gestern wurde die ma 2023 IP Audio I veröffentlicht. Im Großen und Ganzen hat sich die Top 20 im Vergleich zur ma 2022 IP Audio IV kaum verändert. Die meisten Plätze gutmachen konnt TOOGO Radio, der Sender kletterte von Platz 19 auf Platz 14.
ma 2023 IP Audio I
Die Gesamt-Hördauer ist jahrszeitlich bedingt um etwa 6 % gestiegen, die Streams der beteiligten Radiosender wurden wurd 517,2 Millionen Mal pro Monat aufgerufen.

Hier die 20 Radiostationen mit den meisten Streamaufrufen:
01. WDR 2: 13.456.714 (12.052.925)
02. SWR3: 13.358.245 (12.184.050)
03. Deutschlandfunk: 11.111.345 (10.131.939)
04. 1LIVE: 10.483.073 (10.089.774)
05. ANTENNE BAYERN: 10.341.581 (9.266.732)
06. NDR 2: 9.616.066 (8.931.852)
07. WDR 4: 9.000.275 (7.525.181)
08. BAYERN 1: 6.997.881 (5.971.668)
09. NDR 1 NDS: 6.452.399 (5.714.564)
10. HIT RADIO FFH: 5.745.947 (4.673.247)
11. BAYERN 3: 5.509.665 (4.732.381)
12. SWR 1 BW: 5.420.517 (3.906.008)
13. radioeins: 4.847.713 (4.595.210)
14. TOGGO Radio: 3.431.402 (2.854.337)
15. Radio Bollerwagen: 3.414.992 (3.914.397)
16. ROCK ANTENNE: 3.252.214 (3.152.847)
17. hr3: 3.218.603 (2.816.303)
18. N-JOY: 3.180.330 (3.175.188)
19. SWR4 BW: 3.089.823 (2.804.019)
20. RADIO PALOMA: 3.088.566 (3.379.410)

Ostseewelle: 2.623.621 (2.741.328)
Bremen Next: 610.357 (620.626)
Spotify: 185.495.811 (183.941.606)

Weitere Zahlen gibt es auf rms.de.

#radioforpeace – Radio-Friedenskette

Unter dem Namen #radioforpeace ist vor wenigen Tagen die längste Radio-Friedenskette Deutschlands gestartet. Morgen jährt der Beginn des Kriegs in der Ukraine zum ersten Mal und zahlreiche Radiosender spielen morgen einen Friedens-Song. Vorher wurden und werden jeweils andere Radiostationen aus Deutschland nominiert. Hier der Aufruf von Radio Osnabrück:

Neue Erfassungs-Methode bei den Luistercijfers

Bisher wurden die Luistercijfers – das sind ja die Einschaltquoten der niederländischen Radiosender – monatlich veröffentlicht. Erfasst wurden die Zahlen über Tagebuch-Einträge, ausgewählte Personen haben quasi händisch aufgeschrieben welche Sender sie hören.

Seit kurzem werden die Zahlen über eine App erfasst. Diese App lauscht also was gerade läuft, dieses Audiofragment wird mit dem Audiosignal der teilnehmenden Radiosender verglichen. Zusätzlich werden noch unhörbare Signale ausgestrahlt, diese sind je nach Verbreitungsweg (UKW, DAB+, Livestream) unterschiedlich. So kann genauer und in Echtzeit erfasst werden, welche Radiostationen gerade gehört werden. Sie so gewonnenen Daten werden seit kurzem wöchentlich veröffentlicht und sehen etwas anders aus als bisher:

Und damit schließe ich diese Rubrik auf dieser Seite. Wöchentliche Updates gibt es weiterhin auf radiofreak.nl und radiowereld.nl. Und wer sich alte Zahlen anschauen möchte, der wird hier fündig.

Luistercijfers November-Dezember 2022

In den Luistercijfers für November-Dezember zeigen sich schon ersten Auswirkungen der “Sondersendungen” zum Jahresende. NPO Radio 2 konnte seinen Marktanteil um mehr als 5% ausbauen und auch für Radio 10 und Sky Radio ging es nach oben.

Hier die aktuellen Zahlen:
01. NPO Radio 2: 17.7 % (12.5 %)
02. Radio 10: 10.5 % (9.5 %)
03. Qmusic: 10.4 % (12.1 %)
04. Sky Radio: 9.7 % (7.4 %)
05. NPO Radio 1: 7 % (7.8 %)
06. Radio 538: 6.7 % (8.0 %)
07. NPO Radio 5: 6.1 % (7.1 %)
08. Radio Veronica: 3.2 % (3.7 %)
09. NPO 3FM: 2.5 % (2.6 %)
10. 100% NL: 2.2 % (2.6 %)
11. NPO Klassiek: 2.1 % (2.4 %)
12. SLAM!: 1.6 % (1.9 %)
13. Kink: 1.1 % (1.3 %)
14. BNR Nieuwsradio: 0.8 % (0.8 %)
15. classicnl: 0.6 % (0.6 %)
16. Sublime: 0.5 % (0.6 %)
17. Radio Decibel: 0.2 % (0.3 %)
[Quelle: radiofreak.nl]

Hier zum Vergleich die Zahlen aus dem Vorjahr.