Seit heute ist DVB-T2 auf Sendung und die Fragezeichen bei einigen Multiplexen sind geklärt. Hier die fehlenden Angaben zu meiner Aufstellung vom 23.03.2017. Niedersachsen freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Braunschweig-Broitzem (Kanal 44, 5 kW)
– Braunschweig-Kraftwerk (Kanal 44, 5 kW)
– Hannover-Telemax (Kanal 44, 50 kW)
freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Braunschweig-Broitzem (Kanal 24, 5 kW)
– Braunschweig-Kraftwerk (Kanal 24, 5 kW)
– Hannover-Telemax (Kanal 24, 50 kW)
freenet3-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Braunschweig-Broitzem (Kanal 47, 5 kW)
– Braunschweig-Kraftwerk (Kanal 47, 5 kW)
– Hannover-Telemax (Kanal 47, 50 kW)
Bremen Kanal 22 freenet3-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Bremen-Walle (50 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Kanal 42 freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Bremen-Walle (50 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Kanal 48 freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Bremen-Walle (50 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Hamburg Kanal 28 freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Hamburg-Hoeltigbaum (20 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
Kanal 30 freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Hamburg-Hoeltigbaum (20 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
Kanal 45 freenet3-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Hamburg-Hoeltigbaum (20 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
Schleswig-Holstein freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Lübeck-Berkenthin (Kanal 30, 50 kW)
– Lübeck-Stockelsdorf (Kanal 30, 20 kW)
– Kiel (Kanal 52, 20 kW)
freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Lübeck-Berkenthin (Kanal 28, 20 kW)
– Lübeck-Stockelsdorf (Kanal 28, 20 kW)
– Kiel (Kanal 28, 20 kW)
freenet3-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Lübeck-Berkenthin (Kanal 45, 20 kW)
– Lübeck-Stockelsdorf (Kanal 45, 20 kW)
– Kiel (Kanal 45, 20 kW)
Mecklenburg-Vorpommern Kanal 24 freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 26 freenet TV-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 44 freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Berlin/Brandenburg Kanal 25 ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – MDR Sachsen HD – NDR NDS HD – RBB Berlin HD – SWR BW HD – Tagesschau24 HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (100 kW)
– Berlin-Scholzplatz (20 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
– Frankfurt (Oder) / Booßen (50 kW)
Kanal 27 freenet1-Multiplex, beinhaltet: – n-tv HD – RTL 2 HD – RTL HD – RTL Nitro HD – Super RTL HD – Tele 5 HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (50 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
Kanal 31 freenet2-Multiplex, beinhaltet: – Kabel 1 HD – ProSieben HD – ProSieben MAXX HD – Sat.1 Gold HD – Sat.1 HD – Sixx HD – Sport 1HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (50 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
Kanal 33 ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (100 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
– Frankfurt (Oder) / Booßen (50 kW)
Kanal 40 rbb-Multiplex, beinhaltet: – arte HD – BR nord HD – hr HD – ONE HD – PHOENIX HD – WDR Köln Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (100 kW)
– Berlin-Scholzplatz (20 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
– Frankfurt (Oder) / Booßen (50 kW)
Kanal 42 freenet3-Multiplex, beinhaltet: – Bibel TV HD – Disney Channel HD – DMAX HD – Europsport 1 HD – Freenet.TV Info – HSE24 HD – N24 HD – nickelodeon HD – QVC HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz (50 kW)
– Berlin-Schäferberg (50 kW)
In den nächsten Tagen und Wochen wird es vermutlich Ergänzungen geben, mir fehlen beispielsweise noch Parameter aus Nordrhein-Westfalen.
Seit einigen Wochen flimmern (in meinen Augen irreführende) Spots wie diese über den Bildschirm:
Und auch in Prospekten verschiedener Elektronikmärkte sind Schlagzeilen wie „ACHTUNG: DVB-T wird abgeschaltet“ zu finden. Ist das die ganze Wahreit? Jein. Dieser Beitrag soll ein wenig helfen die vielen Fragen rund um DVB-T2 zu klären.
Vorab
Einige Leser dieses Artikels wissen vmtl. gar nicht auf welchem Weg ihr TV-Signal zum Fernseher kommt. Die Chance auf DVB-T ist laut dieser Statistik nicht sehr goß:
Durch einen einfachen Test kann jeder herausfinden ob er über DVB-T schaut oder nicht: ARD-Text Seite 199 anwählen und schauen was dort steht. Bei mir erscheint das hier:
Kein Wunder, ich schaue über DVB-S. Für mich ändert sich also nichts.
Welchen Vorteil bietet DVB-T2?
Eine höhere Bildauflösung: während herkömmliches DVB-T gerade auf größeren Bildschirmen eher unschön aussieht (bei schnellen Bildabläufen sieht man Klötzchen), bietet DVB-T2 HD-Auflösung. Die Privatsender wollen mit 1920×1080 Pixeln senden, ARD und ZDF mit 1280×720 Pixeln (wird dann aber auf 1920×1080 hochskaliert). Somit ist die Bildqualität mit den Ausstrahlungen über Satellit vergleichbar. Das Programmangebot vor Ort hängt von der Region ab.
Gibt es auch Nachteile von DVB-T2?
Ja: die Privatsender bieten ihre Programme nur noch verschlüsselt an und folgen damit dem Weg, den sie bereits über Satellit gehen. HD kostet, SD ist kostenlos. SD (DVB-T) wird allerdings abgeschaltet, das Free-RV-Programmangebot sinkt.
Wird DVB-T wirklich abgeschaltet?
Für einige Gebiete stimmt das, in diesen ist jetzt aber auch schon DVB-T2 zu empfangen. Nachfolgend gebe ich eine Übersicht über einige ausgewählte Regionen, in denen ab dem 29.03.2017 DVB-T2 zu empfangen ist:
Niedersachsen ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Aurich (Kanal 29, 80 kW)
– Bad Pyrmont (Kanal 22, 0,5 kW)
– Braunschweig-Broitzem (Kanal 23, 10 kW)
– Braunschweig-Kraftwerk (Kanal 23, 8 kW)
– Hannover-Hemmingen (Kanal 23, 5 kW)
– Hannover-Telemax (Kanal 23, 40 kW)
– Sibbesse (Kanal 23, 40 kW)
– Steinkimmen (Kanal 29, 79 kW)
– Torfhaus (Kanal 23, 32 kW)
ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Aurich (Kanal 35, 50 kW)
– Bad Pyrmont (Kanal 38, 0,1 kW)
– Braunschweig-Broitzem (Kanal 36, 5 kW)
– Braunschweig-Kraftwerk (Kanal 36, 5 kW)
– Hannover-Hemmingen (Kanal 36, 5 kW)
– Hannover-Telemax (Kanal 23, 40 kW)
– Sibbesse (Kanal 36, 40 kW)
– Steinkimmen (Kanal 35, 5 kW)
Kanal 29 ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Bremen-Walle (50 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Kanal 35 ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Bremen-Walle (5 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (5 kW)
Kanal 46 Radio Bremen-Multiplex, beinhaltet: – radio bremen HD Standorte:
– Bremen-Walle (2 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (10 kW)
– Steinkimmen (4 kW)
Kanal 48 freenet TV Multiplex Standorte:
– Bremen-Walle (50 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Kanal 55 NDR-Multiplex, beinhaltet: – NDR HD Reg. Niedersachsen – MDR HD (inkl. NDR Reg. Mecklenburg-Vorpommern) – WDR HD – BR HD (inkl. NDR Reg. Schleswig-Holstein) – hr HD (inkl. NDR Reg. Hamburg) Standorte:
– Bremen-Walle (10 kW)
– Bremerhaven-Schiffdorf (20 kW)
Hamburg Kanal 23 ARD-Multiplex, behinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Hamburg-Moofleet (16 kW)
– Hamburg-Hoeltigbaum (25 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
– Wedel (10 kW)
Kanal 33 ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Hamburg-Hoeltigbaum (20 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
Kanal 40 NDR-Hamburg/Schleswig-Holstein-Multiplex, behinhaltet: – NDR HD Reg. Schleswig-Holstein – MDR HD – WDR HD (inkl. NDR Reg. Niedersachsen) – BR HD (inkl. NDR Reg. Hamburg) – SWR HD (inkl. NDR Reg. Mecklenburg-Vorpommern) Standorte:
– Hamburg-Moofleet (16 kW)
– Hamburg-Hoeltigbaum (32 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (50 kW)
– Wedel (10 kW)
Kanal 41 NDR-Hamburg-Multiplex, behinhaltet: – NDR HD Reg. Hamburg – MDR HD – WDR HD – BR HD – SWR HD Standorte:
– Hamburg-Moofleet (5 kW)
– Hamburg Heinrich-Hertz-Turm (10 kW)
Mecklenburg-Vorpommern Kanal 24 freenet TV Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 26 freenet TV Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 36 ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (32 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 44 freenet TV Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (50 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 46 ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (32 kW)
– Schwerin (40 kW)
Kanal 55 NDR-Mecklenburg-Vorpommer-Multiplex, beinhaltet: – NDR HD Reg. Mecklenburg-Vorpommern – MDR HD (inkl. NDR Reg. Schlewsig-Holstein) – WDR HD (inkl. NDR Reg. Niedersachsen) – BR HD (inkl. NDR Reg. Hamburg) – rbb HD Standorte:
– Rostock-Toitenwinkel (32 kW)
– Schwerin (40 kW)
Nordrhein-Westfalen
Kanal 25 WDR-Multiplex, beinhaltet: – WDR HD – SWR HD – NDR HD – MDR HD Standorte:
– Dortmund
– Essen
– Gelsenkirchen
– Hagen
– Langenberg
Kanal 26 WDR-Multiplex, beinhaltet: – WDR HD – SWR HD – NDR HD – MDR HD Standorte:
– Aachen-Stadt
– Aachen-Stolberg
– Bonn-Venusberg
– Gummersbach
– Hohe Warte
– Köln-Colonius
Kanal 29 ZDF-Multiplex, beinhaltet: – ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Aachen-Stadt
– Aachen-Stolberg
– Bonn-Venusberg
– Dortmund
– Düsseldorf
– Essen
– Gummersbach
– Hagen
– Hohe Warte
– Iserlohn
– Köln-Colonius
– Langenberg
– Wesel
– Wuppertal
Kanal 35 ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Aachen-Stadt
– Aachen-Stolberg
– Bonn-Venusberg
– Dortmund
– Düsseldorf
– Essen
– Gummersbach
– Hagen
– Hohe Warte
– Kleve
– Köln-Colonius
– Langenberg
– Wesel
– Wuppertal
Kanal 46 WDR-Multiplex, beinhaltet: – WDR HD – SWR HD – NDR HD – MDR HD Standorte:
– Düsseldorf
– Kleve
– Langenberg
– Wesel
– Wuppertal
Berlin/Brandenburg Kanal 35 ARD-Multiplex, beinhaltet: – Das Erste HD – One HD – Tagesschau 24 HD – Phoenix HD – arte HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Scholzplatz
– Berlin-Schäferberg
– Booßen
Kanal 27 freenet TV-Multiplex Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Schäferberg
Kanal 31 freenet TV-Multiplex Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Schäferberg
Kanal 33 ZDF-Multiplex, beinhaltet:
– ZDF HD – ZDF Info HD – ZDF neo HD – 3sat HD – KIKA HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Scholzplatz
– Berlin-Schäferberg
– Booßen
Kanal 40 rbb-Multiplex, beinhaltet: – rbb HD – NDR HD – MDR HD – WDR HD – BR HD – hr HD – SWR HD Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Scholzplatz
– Berlin-Schäferberg
– Booßen
Kanal 42 freenet TV-Multiplex Standorte:
– Berlin-Alexanderplatz
– Berlin-Schäferberg
Die Belegung der einzelnen freenet TV-Multiplexe sind noch nicht genau bekannt, sie beinhalten aber voraussichtlich folgende Sender:
– RTL HD
– Sat1 HD
– Pro7 HD
– VOX HD
– RTL II HD
– Kabel1 HD
– Super RTL HD
– n-tv HD
– DMAX HD
– EUROSPORT 1 HD
– RTL NITRO HD
– SIXX HD
– Sat1Gold HD
– 7MAXX HD
– sport 1 HD,
– bibel TV HD
(variiert regional)
Und in Osnabrück?
Da schaut man vorerst in die Röhre bzw. auf das „normale“ DVB-T. Erst in etwa einem Jahr sollen auch hier die öffentlich-rechtlichen Niedersachsen-Programme plus freenet TV aufgeschaltet werden. Neben dem bekannten Standort „Schleptruper Egge“ soll auch der Fernmeldeturm Widukindland zur TV-Abstrahlung genutzt werden. Geplant sind ist Folgendes:
Kanal 24: freenet TV-Multiplex (Widukindland, 20 kW)
Kanal 37: NDR-Multiplex (Widukindland, 5 kW)
Kanal 39: freenet TV-Multiplex (Widukindland)
Kanal 41: ARD-Multiplex (Schleptruper Egge, 50 kW)
Kanal 45: ZDF-Multiplex (Schleptruper Egge, 10 kW)
Kanal 56: freenet TV-Multiplex (Widukindland, 20 kW)
Der Standort Bad Rothenfelde wird abgeschaltet. Die angrenzenden Regionen Lingen, Münster und Bielefeld sollen ebenfalls zur gleichen Zeit umgestellt werden.
Ich werde in loser Folge Änderungen in den o.g. Gebieten an dieser Stelle auflisten. Ich selbst bin mit DVB-S mehr als zufrieden, werde DVB-T2 aber trotzdem probieren. Mein Fernseher ist zufälligerweise DVB-T2-tauglich.
Parallel zur Media-Analyse wurde die ma 2017 IP Audio I veröffentlicht. Ausgewertet wurden für diese Statistik die Streamzugriffe deutscher Radiostationen. Eine durchschnittliche Webradiosession dauert übrigens 55 Minuten. Und das waren die 20 Sender mit den meisten Streamzugriffen pro Monat (in Klammern die Zahlen aus Quartal 3):
Im Rahmen der Media-Analyse werden auch die Einschaltquoten der einzelnen Lokalsender in NRW erfasst (kurz E.M.A.). Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Webseiten der Lokalstationen aufgesucht. Hier bin ich fündig gworden:
Radio Bielefeld: 51,6 %
Radio Kiepenkerl: 50,0 %
Radio Hochstift: 45,9 %
Radio Herford: 44,5 %
Radio RSG: 44,0 %
Radio Gütersloh: 42,1 %
Radio Westfalica: 41,2 %
Radio WAF: 39,6 %
Radio Leverkusen 38,0 %
Antenne Münster: 37,0 %
Radio Essen: 36,0 %
Radio WMW: 35,0 %
Radio Sauerland: 35,0 %
Antenne Unna: 34,9 %
Radio Herne: 33,0 %
Radio Emscher Lippe: 33 %
Radio Bochum: 32,1 %
Radio Oberhausen: 32,0 %
Radio Euskirchen: 32,0 %
Radio Sauerland: 32,0 %
Radio RST: 31,0 %
Radio Lippe: 30,1 %
Radio Duisburg: 29 %
Radio Bonn/Rhein-Sieg: 26,2 %
Radio Erft: 25,4 %
Radio Rur: 25,0 %
Radio Ennepe Ruhr: 22,0 %
Radio Vest: 20,0 %
Radio K.W.: 20,0 %
Der erste Beitrag nach meiner Blog-Pause befasst sich dann auch direkt mit dem wichtigsten Tag für Radiostationen in Deutschland und natürlich und vor allem für deren Werbezeitenvermarkter: die aktuellen Radioeinschaltquoten wurden in Form der Media-Analyse veröffentlicht. Hier zunächst wieder werberelevante Zahlen aus den Gebieten, die ich seit 2006 protokolliere:
Neben den werberelevanten Zahlen habe ich die Hörgewohnheiten in Niedersachsen zusammengetragen. Aufgeführt sind neben den niedersächsischen Stationen auch die die Sender aus den angrenzenden Nachbarbundesländern:
Nach einem tiefen privaten Einschnitt und einer gründlichen Neusortierung habe ich mich dazu entschlossen diese Seite künftig wieder zu aktualisieren. In erster Linie werde ich hier Dinge aus der Medienszene veröffentlichen, vielleicht werde ich langfristig auch wieder das Thema „Musik“ mit aufnehmen (obwohl sich die meisten Suchanfragen tatsächlich auf Radio und Fernsehen beziehen). Diese Seite hat weder Anspruch auf Vollständigkeit noch wird sie täglich aktualisiert. Anregungen nehme ich gerne mit auf, die Themenauswahl obliegt jedoch ausschließlich mir
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen