Seit heute kann das bundesweite DAB-Paket auch in Osnabrück und Umgebung empfangen werden. Seit heute ist der Sender Schleptruper Egge auf Sendung und verbreitet die 13 19 Programme aus dem sog. „Bundesmux“ verbreitet. Die endgültige Sendeleistung soll 4kW betragen. Ob bereits jetzt schon mit 4kW gesendet wird, kann ich nicht sagen. Der Empfang ist indoor jedenfalls auch bei eingeschobener Antenne mit meinem Dual DAB4 möglich.
Zu den bundesweiten Programmen gehören:
– 90elf (in sechs Varianten)
– Absolut Radio
– Deutschlandfunk
– Deutschlandradio Kultur
– DRadio Wissen
– Energy
– ERF
– Kiss FM
– Klassik Radio
– Lounge FM
– Bob!
– Radio Horeb
– sunshine live
DAB+ bietet eine schicke Ergänzung zu UKW. Solange aber nicht alle UKW-Programme via DAB+ zu hören sind, wird diese Verbreitungsart ein Zusatz bleiben. NDR und WDR verbreiten bisher zumindest nicht alle „normalen“ Programme über diesen Weg, der NDR baut nicht einmal sein Sendernetz flächendeckend aus.
Bleibt noch hinzuzufügen, dass das gleiche Programmpaket heute auch in Bielefeld auf Sendung gegangen ist. Die Sendleistung soll nach Abschluss aller Synchronisierungsarbeiten 6,3 kW betragen.
Gestern wurden die neuen Einschaltquoten in den Niederlanden veröffentlicht. Q-Music konnte einen ordentlichen Satz nach Oben machen und ist nun wieder auf dem Level wie vor dem Einsturz des Senders Smilde und der Leistungsreduzierung in Lopik. Hier die Details:
Meine Favourite Five sehen in dieser Woche wie folgt aus:
01. Handsome Poets – Sky On Fire
02. Deadmau5 – The Veldt
03. Scissor Sisters – Only The Horses
04. Avicii – Silhouettes
05. Calvin Harris feat. Ne-Yo – Let’s Go
Grandios finde ich die neue Single der Handsome Poets. Daher auch ganz klar auf Platz 1. Und daher alle mal schnell auf das Facebook-Profil der Herren gehen und gut finden. Bedankt 🙂
Das schaffe ich zwar leider nicht denn das Sendegebiet von OSradio 104,8 ist begrenzt. Lokalfunk halt. Aber über den Livestream kann man sich das Programm auch weit entfernt von Osnabrück anhören.
Und wer ab 14.00 Uhr diesen Sender einschaltet wird mich hören 😉 Bis 18.00 Uhr moderiere ich hier „Sport total“ und habe dabei u.a. das Spiel der Sportfreunde Lotte im Auge. Also: Einschalten.
Heute Morgen gegen 10.30 wurde die Spitze des neuen Sendemastes in Smilde montiert. Seit dem 1. Mai wurden die 52 Mastteile mit der Hilfe eines Hubschraubers aus der Schweiz Stück für Stück auf dem Betonsockel angebracht. Ausserdem wurden 12 Abspannseile zur Stabilisation des Gittermastes am Mast befestigt. Dafür waren etwa 70 Flüge nötig, alle Teile haben ein Gesamtgewicht von etwa 200 Tonnen. Oben auf dem Mast trohnt die knapp 10 Meter hohe Sendeantenne für Digitenne (DVB-T).
Sie wurde zum Schluss als Mastspitze angebracht. Die Gesamthöhe beträgt nun 303 Meter.
In den nächsten Wochen sollen die insgesamt 120 Antennen angeschlossen werden, die ofizelle Inbetriebnahme soll im August stattfinden. Ich bin beeindruckt von dem Arbeitstempo und gehe davon aus, dass Smilde vor August in de lucht is. Gespannt bin ich auf die Reichweite der UKW-Sender. Da der neu Mast ein paar Meter höher ist als der alte, könnte sich die Reichweite erhöhen und das Signal im Randbereich (also Osnabrück 🙂 ) stärker werden.
Gleichzeitig wurde am Freitag eine Untersuchung des Mastbetreibers NOVEC veröffentlicht, nach der es einen Zusammenhang zwischen dem Brand am Sender Lopik und dem Brand und den dadurch folgenden Einsturz des Senders Smilde gibt. Laut dieser Untersuchung gab es am 15.07. am Sender Lopik/Ijsselstein eine Störung an den östlichen Sendeantennen. Da die Sender nicht abgeschaltet wurden und die Energie weiter auf zu wenig Antennen verteilt wurde, liefen diese heiss und es entstand ein Feuer, die Sender fallen aus. Um diesen Ausfall zu kompensieren wurde in Smilde die Sendeleistung in Richtung Südwest erhöht. Dadurch wurde die Anlage in Smilde überhitzt, es entstand ein Feuer, der Turm stürtzte ein.
Weiter heisst es in dieser NOVEC-Untersuchung, dass am Freitag den 15.07.2011 gegen 6.36 Uhr die Feldstärke durch die Broadcast Partners (BP) betriebenen Sender im Nordosten kleiner wurde. Vermutlich hat BP zu dem Zeitpunkt damit begonnen die Sendenergie Richtung Südwesten zu erhöhen um vor allem Q Music in der Mitte des Landes wieder empfangbar zu machen. Die Sendeantennen von Q-Music sollen demnach für mehr als sieben Stunden bis zu 3 kW zusätzliche Eingangsleistung bekommen haben, genug um Antennen überhitzen zu lassen.
Laut einem anderen Artikel auf nos.nl hatte der Betreiber Broadcast Partners bereits Erfahrungen mit brennenden Sendeanlagen. In Hilversum und Markelo wurden vor den Zwischenfällen in Lopik und Smilde Teile von Sendeanlagen durch Brände zerstört. In diesem Artikel werden u.a. Mitarbeiter von Broadcast Partner zitiert, die von Problemen mit Feuchtigkeit und Kurzschlüssen in Kabeln sowie einer eigenwilligen Art der Verkabelung (Befestigung der Kabel an Treppen, freiliegende Verteiler) berichten. Broadcast Partners weist diese Vorwürfe zurück und hätte es lieber gesehen, dass der Mastbetreiber NOVEC Brandschutzanlagen in den Türmen installiert. Zwischen den beiden Bränden gibt es ausserdem keinen Zusammenhang.
01. Scissor Sisters – Only The Horses
02. Calvin Harris feat. Ne-Yo – Let’s Go
03. Avicii – Silhouettes
04. Matrix & Futurebound feat. Luke Bingham – All I Know
05. Nelly Furtado – Big Hoops (Bigger The Better)
Zum Wochenende gibts übrigens ein kleines Schmankerl für alle Fans der 90er Jahre. Also: stay tuned 🙂
Beim Wiederaufbau des Gittermastes in Smilde hat sich ein Unfall ereignet. Wie u.a. RTV Drenthe mitteilt ist Bauteil oder Werkzeug aus ca. 80 Metern Höhe auf den Helm eines Bauarbeiters geprallt und hat von dort aus den Rücken eines Kollegen erwischt. Dieser Unfall ereignete sich in etwa 80 Metern Höhe auf der neu erstellten Plattform, auf der der Gittermast verankert wird. Beide Arbeiter wurden vor dort aus nach unten transportiert und in ein Krankenhaus gebracht. Irgendwie scheint der Ort unter keinem guten Stern zu stehen.
Nach mehr als 20 Jahren wirkt diese Nummer eher wie Trash. Aber: ich fand sie damals™ geil. Wir reden von einem Top 10-Hit aus dem Jahr 1991. Hinter dem Pseudonym COLA BOY steckte Saint Etienne. Nach dieser Single hat er zwar viele weitere Tracks produziert, allerdings nicht mehr unter diesem Namen. Ach, is dat herrlich: MTV Party Zone, das erste Auto… Trash halt.
Heute Mittag gegen 12.00 Uhr hat ein spezieller Lastenhubschrauber aus der Schweiz damit begonnen die ersten von insgesamt 52 Teilen des Gittermastes auf den Betonturm in Hoogersmilde zu transportieren. Im Youtube-Channel von RTV Drenthe ist ein Bericht darüber zu sehen.
Insgesamt 16 Meter wurden heute so auf den Turm transportiert, zum Ende der Woche sollen es 145 Meter werden. Ende Mai soll die Gesamthöhe von 303 Metern erreicht sein, im August sollen der Standort wieder auf Sendung gehen.
RTV Drenthe hat eine Webcam in der Nähe der Baustelle aufgebaut. Über diesen Link kann man sich die Bauarbeiten live anschauen (wenn der Stream nicht überlastet ist). Hier noch ein paar Fotos vom heutigen Tag (mit freundlicher Genehmigung von www.radio-tv-nederland.nl):