Senderechner On Air neu starten? Kein Problem!

Am Donnerstag – Tag der Ruhe – meldet sich die Radio Osnabrück-IT während meiner Sendung: “Kannste den Senderechner mal neu starten? Ein Update ist hängengeblieben, das sorgt für Audio-Aussetzer” Na klar, ein Reboot dauert normalerweise etwa eine Minute. Also kurz vor den 9 Uhr-Nachrichten auf die Notfall-Automation umgeschaltet (läuft permanent im Hintergrund falls mal irgendetwas passiert, hört man auch in diesem Clip) und den On Air-PC neu gestartet. Leider wurden aus der einen Minute dann anderthalb Minuten… 2 Minuten…. zweieinhalb Minuten… und ein sauberes Zurückfädeln ins Programm ging in diesem Fall schief:

Sämtliche Moderationstexte (Wetter etc.) konnte ich in der Zeit nicht aufrufen, da ich sie über den On Air-PC öffne. Also Freestyle. Dazu noch Kollegen die vor dem Studiofenster Regentänze aufführen – ich bin in diesem Moment wieder um Jahre gealtert…

Radio mit Wetterleuchten (12.09.2023)

Wo gibts denn sowas? Natürlich bei Radio Osnabrück! In der Nacht zu heute zog eine Gewitterlinie über Osnabrück und vor allem über den Süd- und Ostkreis. Und auch auf dem Weg zur Arbeit gab es noch kräftiges Wetterleuchten. Also mal schnell das Handy startklar gemacht und nen Livestream bei Facebook aufgesetzt:

Und ja: es ist mal wieder Zeit für einen langen Livestream. Habe ich verstanden 😉

Radio Osnabrück vor Ort in Bramsche (10.09.2023)

Gelegentlich bin ich auch am Wochenende für Radio Osnabrück öffentlich sichtbar im Einsatz. Hinter den Kulissen ist ja eh immer irgendetwas zu tun. Heute war ich als Reporter auf der Expo Bramsche im Einsatz. Wir haben vor und hinter den Kulissen viele gehaltvolle und hoffentlich auch kurzweilige Gespräche geführt. Hier ein paar Eindrücke:




Radio zum Anfassen – so etwas gibt es nur im Lokalradio.

Löwe oder Wildschwein?

Vor einigen Tagen macht ja der Löwe von Kleinmachnow die Runde in allen Medien, halb Berlin war auf den Beinen um die Raubkatze zu finden. Am Ende soll es doch nur ein Wildschwein gewesen sein, Stand jetzt ergab eine Kotprobe “100 Prozent Wildschwein-DNA”.

Was bedeutet das für das Radio Osnabrück-Horoskop? Löwe raus, Wildschwein rein? Hier ein paar Antworten:

Privatradios in Niedersachsen starten über DAB+

Am kommenden Donnerstag starten in Niedersachsen Privatradios via DAB+. Damit gehört Niedersachsen zu den letzten Bundesländern mit einem eigenen Digitalradioangebot. Halt: nicht ganz korrekt: die bundesweiten Pakete 1 (DR Deutschland) und 2 (Antenne DE) sind natürlich auch schon in Niedersachsen auf Sendung, bisher fehlen landesweite Anbieter.

Das Sendernetz ist mit Schwerpunkt Regionalisierung ausgelegt. Es gibt also keinen landesweiten Kanal auf dem bestimmte Programm zu finden sind, sondern insgesamt 10 Pakete.

Hier die Aufteilung inklusive Kanäle, Sendestandorte und Sendeleistungen:

Nordseeküste: 11A (Aurich, 10 kW)
Altes Land: 7B (Visselhövede, 10 kW)
Lüneburger Heide: 8B (Lüneburg, 4 kW)
Emsland: 10C (Molbergen, 5 kW)
Oldenburger Land: 10B (Steinkimmen, 4 kW)
Osnabrück: 8B (Schleptruper Egge, 10 kW)
Weserbergland: 9C (Stadthagen, 10 kW)
Hannover: 8C (Hannover-Telemax, 10 kW)
Braunschweiger Land: 11B (Braunschweig-Boitzem, 10 kW)
Göttingen/Harz: 7D (Göttingen/Bovenden, 5 kW)

Mit dem Start von Privatradios in Niedersachsen entstehen zehn unabhängige Pakete, die inhaltlich getrennt voneinander laufen können. Über die Belegung ist auch jetzt wenige Tage vor dem offiziellen Sendestart nichts Offizielles bekannt. Seitdem die Pakete ausgeschrieben wurden, gibt es wilde Spekulationen an denen ich mich auf keinen Fall beteiligen werde. Mittlerweile gibt es Radiosender die sich offiziell dazu äußern, Radio Osnabrück und Radio Hannover kündigen den Start beispielsweise via Facebook an. Vor ein paar Tagen konnten zusätzlich Tests beobachtet werden, demnach sind voraussichtlich folgende Sender landesweit dabei:

– ffn
– Antenne Niedersachsen
– Radio 21
– Antenne Schlager
– BOLLERWAGEN
– The Wolf
– 89.0 RTL
– bigFM
– FEMOTION
– JAM FM
– Oldie Antenne

Fünf Plätze sind noch frei, die werden jeweils durch lokale Anbieter belegt. Voraussichtlich nicht dabei sind viele Bürgerfunkstationen aus Niedersachsen, da die Finanzierung des neuen Verbreitungsweges strittig ist.

Unter dem Strich wird die Aufschaltung der neuen Pakete für mehr terrestrische Programmvielfalt sorgen, Sender wie „BOLLERWAGEN“ sind in Niedersachsen aktuell nur via Internet zu empfangen.

Also: ab dem 13.07. den DAB-Suchlauf starten und ich kann Euch jetzt schon versprechen, dass sich das Sendegebiet von Radio Osnabrück vergrößern wird.

Radio-Outtakes Vol. 1

Das hier könnte eine neue Rubrik werden: Radio-Outtakes. Natürlich gibt es im Netz ne ganze Menge davon, ich würde mich an dieser Stelle aber nur auf Pannen konzentrieren, die bei Radio Osnabrück passieren und entsprechend veröffentlicht worden sind.

Na dann starten wir mal mit einem Kurzclip aus den Sozialen Netzwerken:

Nachtrag zur ma 2023 Audio I

Hier ein Nachtrag zur ma 2023 Audio I – manchmal sagen Screenshots mehr als Worte:

Es tut sich auf jeden Fall etwas in Sachen Lokalfunk in Niedersachsen. Natürlich dauert es einen Moment bis sich Hörgewohnheiten ändern – vor allem auf dem platten Land, ich weiss wovon ich spreche. Trotzdem scheint das Programm von Radio Osnabrück den Nerv der Leute im Osnabrücker Land zu treffen.

#radioforpeace – Radio-Friedenskette

Unter dem Namen #radioforpeace ist vor wenigen Tagen die längste Radio-Friedenskette Deutschlands gestartet. Morgen jährt der Beginn des Kriegs in der Ukraine zum ersten Mal und zahlreiche Radiosender spielen morgen einen Friedens-Song. Vorher wurden und werden jeweils andere Radiostationen aus Deutschland nominiert. Hier der Aufruf von Radio Osnabrück: