Auflistung Mittelwellensender Deutschland (Stand: 01.01.2015)

Auch an dieser Stelle wieder allen Besuchern dieser Seite ein Frohes Neues Jahr. Seit einigen Jahren liste ich am ersten Tag des neuen Jahres alle aktiven Mittelwellensender in Deutschland auf. Stand heute sieht das Ganze wie folgt aus:

549 DLF (Nordkirchen / 100 kW)
549 DLF (Thurnau / 100 kW)
702 NDR Info (Flensburg / 7,5 kW)
720 WDR2 / VERA (Langenberg / 63,5 kW)
729 Bayern Plus (Hof 0,2 bzw. 1,0 kW)
729 Bayern Plus (Würzburg / 1,0 kW)
756 DLF (Ravensburg / 100 kW)
756 DLF (Braunschweig-Cremlingen / 200 kW)
774 WDR2 / VERA (Bonn-Venusberg / 5,0 kW)
792 NDR Info Spezial (Lingen / 5,0 kW)
801 Bayern Plus (Dillberg/Neumarkt / 20,0 kW)
801 Bayern Plus (München / 100 kW)
828 NDR Info Spezial (Hannover-Hemmingen / 19,0 bzw. 10,0 kW)
972 NDR Info Spezial (Hamburg-Moorfleet / 100,0 kW)
1107 AFN PowerNet/AFN Bavaria (Vilseck (10,0 kW)
1143 AFN PowerNet (Bitburg / 1,0 kW)
1143 AFN PowerNet (Mönchengladbach / 1,0 kW)
1143 AFN Würzburg Primary (Würzburg / 1,0 kW)
1143 AFN Würzburg Primary (Bamberg / 0,3 kW)
1143 AFN Würzburg Primary Schweinfurt / 0,3 kW)
1143 AFN Würzburg Primary (Bad Kissingen / 0,3 kW)
1179 Antenne Saar (Heusweiler / 10,0 kW)
1269 DLF (Neumünster / 300,0 kW)
1422 DLF (Heusweiler / 400,0 kW)
1485 AFN PowerNet (Ansbach / 0,3 kW)
1485 AFN PowerNet (Hohenfels / 0,3 kW)
1485 AFN PowerNet (Garmisch-Partnekirchen / 0,3 kW)

Im Vergleich zum 01.01.2014 wurden einige AFN-Standorte abgeschaltet, der Rest ist nach wie vor auf Sendung. Die nächsten Abschaltkandidaten sind die Sender des Norddeutschen Rundfunks (rot markierte Einträge).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert