ma 2018 IP Audio I

Die ersten Zahlen zur Webradio-Nutzung im Jahr 2018 wurden vor einigen Tagen veröffentlicht. Berücksichtigt wurden wie immer nur die Sender, die sich an der ma IP Audio beteiligen. Hier die Top 20 (in Klammern die Zahlen aus IV/2017):

01. SWR3: 7.775.405 (6.834.271)
02. 1LIVE: 6.816.402 (6.962.260)
03. ANTENNE BAYERN: 6.647.633 (6.045.225)
04. WDR 2: 5.881.240 (5.265.455)
05. NDR 2: 5.336.243 (4.751.880)
06. DLF: 4.430.935 (4.128.198)
07. BAYERN 3: 3.603.775 (3.126.892)
08. Bayern 1: 3.165.275 (2.633.297)
09. HIT RADIO FFH Simulcast: 2.939.236 (2.499.119)
10. ROCK ANTENNE: 2.548.183 (2.321.885)
11. WDR 4: 2.325.465 (1.907.096)
12. SWR1 BW: 2.526.677 (1.815.200)
13. N-JOY: 2.254.653 (2.194.647)
14. NDR 1 Niedersachsen: 1.862.978 (1.629.164)
15. hr3 : 1.589.411 (1.417.267)
16. RADIO PALOMA: 1.928.991 (1.452.102)
17. WDR 5: 1.448.316 (1.273.862)
18. radio ffn: 1.495.080 (1.369.269)
19. bigFM Deutschlands biggste Beats: 1.349.661 (1.349.969)
20. 1LIVE diGGi: 1.124.845 (1.141.066)

In Niedersachsen gibt es auch Sender die ihre Zugriffszahlen veröffentlichen:
Radio Nordseewelle: 100.008 (96.106)
Radio Hannover: 87.122 (74.893)
Radio 38: 74.004 (73.932)
LivestreamBei Spotify gab es im Erfassungszeitraum 103.276.229 Sessions (87.471.237).
[Quelle: rms.de]

ma 2017 IP Audio IV

Es gibt wieder aktuelle Zahlen zur Webradionutzung in Deutschland. Hier die Top 20 der ma 2017 IP Audio IV:

01. SWR3: 7.892.128 (8.274.819)
02. 1LIVE: 7.474.376 (7.705.931)
03. ANTENNE BAYERN: 7.253.915 (7.740.062)
04. WDR 2: 5.704.548 (5.733.608)
05. NDR 2: 5.083.758 (5.015.704)
06. BAYERN 3: 3.484.180 (3.378.076)
07. Bayern 1: 2.927.208 (2.820.671)
08. ROCK ANTENNE: 2.915.159 (2.896.141)
09. HIT RADIO FFH: 2.723.181 (2.495.010)
10. N-JOY: 2.315.271 (2.426.607)
11. WDR 4: 2.134.858 (2.018.558)
12. SWR1 BW: 2.063.257 (2.063.566)
13. NDR 1 Niedersachsen: 1.749.174 (1.668.189)
14. RADIO PALOMA: 1.742.886 (1.890.775)
15. hr3: 1.528.602 (1.607.095)
16. bigFM Deutschlands biggste Beats: 1.453.128 (1.513.507)
17. radio ffn: 1.450.199 (1.419.354)
18. WDR 5: 1.432.824 (1.376.379)
19. sunshine live: 1.225.605 (1.216.398)
20. 1LIVE diGGi: 1.206.241 (1.369.463)

Erstmals aufgeführt ist Bremen NEXT mit 196.699 Sessions.

Kommerzieller Lokalfunk in Niedersachsen:
Radio Nordseewelle: 100.583 (100.838)
Radio Hannover: 79.549 (70.444)
Radio 38: 79.330 (74.930)
Die durchschnittliche Hördauer lag bei 72 Minuten. Bei Spotify wurden im Erfasssungszeitraum 90.543.357 Sessions registriert (99.296.375).
[Quelle: radioszene.de]

ma 2017 IP Audio III

Neues zur Webradio-Nutzung in Deutschland: die ma 2017 IP-Audio III wurde vor Kurzem veröffentlicht. Hier wie immer der Blick auf die 20 Stationen mit den meisten Streamzugriffen:

01. SWR3: 7.202.869 (7.686.703)
02. 1LIVE Livestream: 7.201.592 (7.627.697)
03. WDR 2: 5.325.241 (5.573.236)
04. ANTENNE BAYERN: 6.673.966 (5.189.307)
05. NDR 2: 4.708.556 (4.972.255)
06. Deutschlandfunk:3.826.725 (4.006.995)
07. BAYERN 3: 2.999.143 (3.302.294)
08. Bayern 1: 2.541.806 (2.733.070)
09. ROCK ANTENNE: 2.335.226 (2.513.631)
10. N-JOY: 2.301.902 (2.339.397)
11. HIT RADIO FFH: 2.298.066 (3.415.774)
12. SWR1 BW: 1.831.241 (2.028.001)
13. WDR 4: 1.809.058 (1.911.798)
14. radio ffn: 1.678.433 (1.578.640)
15. RADIO PALOMA: 1.585.002 (-)
16. NDR 1 Niedersachsen: 1.556.673 (1.591.752)
17. hr3: 1.464.259 (1.544.959)
18. bigFM Deutschlands biggste Beats: 1.415.211 (1.484.125)
19. WDR 5: 1.223.701 (1.315.071)
20. 1LIVE diGGi: 1.302.209 (1.307.146)

Kommerzieller Lokalfunk in Niedersachsen:
Radio Nordseewelle: 158.395 (145.537)
Radio Hannover: 103.076 (114.246)
Radio 38: 69.948 (153.665)
Spotify: kam im Erfassungszeitraum auf 97.326.562 Sessions (102.388.408).
[Quelle: radiozentrale.de]

ma 2017 IP Audio II

Bereits Ende der vergangenen Woche wurden Zahlen zur Nutzung von Livestreams deutscher Radiostationen veröffentlicht. Eine durchschnittliche Webradiosession dauert 73 Minuten, 657 Kanäle nehmen derzeit an der “ma IP Audio” teil. Hier die Top 20:

01. SWR3: 7.686.703 (7.038.293)
02. 1LIVE: 7.627.697 (7.287.989)
03. Antenne Bayern (Simulcast): 6.801.114 (6.361.015)
04. WDR2: 5.573.236 (5.311.115)
05. NDR2: 4.972.255 (4.552.871)
06. Deutschlandfunk: 4.006.995 (3.486.310)
07. HIT RADIO FFH: 3.415.774 (2.320.104)
08. Bayern 3: 3.302.294 (3.237.599)
09. Bayern 1: 2.733.070 (2.380.577)
10. ROCK ANTENNE (Simulcast): 2.513.631 (2.258.334)
11. N-Joy: 2.339.397 (2.139.952)
12. SWR1 BW: 2.028.001 (2.199.572)
13. WDR4: 1.911.798 (1.668.433)
14. NDR1 NDS: 1.591.752 (1.415.820)
15. radio ffn: 1.578.640 (1.405.119)
16. hr3: 1.544.959 (1.458.194)
17. bigFM: 1.484.125 (1.218.653)
18. RADIO BOB!: 1.432.953 (1.165.090)
19. 1LIVE diGGi: 1.307.146 (1.269.664)
20. MDR JUMP: 1.238.139 (1.088.524)

Spotify: 102.388.408 (107.436.928)
[Quelle: rms.de]

ma 2017 IP Audio I

Parallel zur Media-Analyse wurde die ma 2017 IP Audio I veröffentlicht. Ausgewertet wurden für diese Statistik die Streamzugriffe deutscher Radiostationen. Eine durchschnittliche Webradiosession dauert übrigens 55 Minuten. Und das waren die 20 Sender mit den meisten Streamzugriffen pro Monat (in Klammern die Zahlen aus Quartal 3):

01. 1LIVE: 7.287.989 (7.369.080)
02. SWR3: 7.091.835 (6.324.981)
03. Antenne Bayern: 6.361.015 (5.570.928)
04. WDR2: 5.311.115 (4.558.647)
05. NDR 2: 4.552.871 (3.901.320)
06. BAYERN 3: 3.237.599 (2.689.664)
07. Deutschlandfunk: 3.486.310 (3.069.222)
08. Bayern 1: 2.380.577 (1.912.234)
09. HIT RADIO FFH: 2.320.104 (1.928.037)
10. ROCK ANTENNE: 2.258.334 (1.917.596)
11. SWR1BW: 2.199.572 (1.482.926)
12. N-JOY: 2.139.952 (1.989.204)
13. WDR4: 1.668.433 (1.388.793)
14. hr3: 1.458.194 (1.286.172)
15. NDR1 Niedersachsen: 1.415.820 (1.206.028)
16. 1LIVE diGGi: 1.269.6643 (1.263.798)
17. bigFM: 1.218.653 (1.208.368)
18. WDR5: 1.196.017 (1.020.197)
19. RADIO BOB!: 1.165.090 (1.098.988)
20. MDR JUMP 1.088.524 905.333

Spotify: 107.436.928 (97.253.188)
[Quelle: rms.de]

ma 2016 IP Audio II

Am Mittwoch wurden weitere Zahlen zur Radionutzung veröffentlicht. Bei der ma 2016 IP Audio II ging es um die Nutzung von deutschen Radiostreams, 494 Kanäle wurden dafür beobachtet (388 bei der ma IP Audio 2016 I). Eine durchschnittliche Webradio-Session dauerte im 1. Quartal 53 Minuten (50 Minuten bei der ma IP Audio 2016 I), ausgewertet wurden mehr als 243 Millionen Sessions. Zum ersten Mal wurden die Livestreams von zwei kommerziellen Lokalsendern in Niedersachsen erfasst. Hier die 20 Meistgehörtesten:

01. 1LIVE: 8.605.857 (8.597.100 / 0%)
02. SWR3: 6.963.507 (6.397.671 / + 9%)
03. ANTENNE BAYERN: 5.730.557 (5.909.705 / – 3%)
04. WDR 2: 4.404.961 (4.523.799 / -3%)
05. NDR2: 4.401.580 (4.082.656 / + 8%)
06. Deutschlandfunk: 3.369.011 (3.144.848 / + 7%)
07. BAYERN 3: 2.796.948 (2.519.884 / + 11%)
08. hr3: 2.353.893 (2.159.503 / + 9%)
09. HIT RADIO FFH: 2.175.090 (2.477.524 / – 12%)
10. N-JOY: 2.157.398 (- / -)
11. Bayern 1: 2.074.706 (1.735.822 / + 20%)
12. Sport1.fm: 1.931.943 (2.045.202 / – 6%)
13. ROCK ANTENNE: 1.917.239 (1.701.285 / + 13%)
14. SWR1 BW: 1.716.417 (1.872.304 / – 8%)
15. hr1: 1.523.640 (1.332.323 / + 14%)
16. bigFM: 1.430.029 (1.429.033 / 0%)
17. 1LIVE diGGi: 1.391.988 (1.459.194 / – 5%)
18. WDR 4: 1.356.248 (1.279.425 / + 6%)
19. NDR 1 Niedersachsen: 1.328.987 (- / -)
20. Klassik Radio: 1.139.573 (1.290.733 / -12%)

Die niedersächsischen Neuzugänge konnten sich wie folgt platzieren:
218. Radio 38: 92.899
229. Radio Hannover: 54.087

Spotify wird seit der ma IP Audio 2016 I auch mit erfasst und konnte im 1. Quartal 2016 mit 103.670.566 Streams die 100 Millionen-Grenze überschreiten (im März waren es noch 99.630.905 Sessions, das ergibt ein Plus von 4%). Quelle: radioszene.de

ma IP Audio 2016 I

Damit es hier nicht nur um Zahlen geht, habe ich die Auswertung der jüngsten “ma IP Audio” ein paar Tage zurückgehalten. Mitte der vergangenen Woche wurde bereits die aktuellste Auswertung über die Nutzung deutscher Webradios veröffentlicht. Mittlerweile beteiligen sich 388 Kanäle an dieser Auswertung, 221 Millionen Webradio-Sessions wurden für die ma 2016 IP Audio I herangezogen. Hier die 20 meistgehörtesten Kanäle:

01. 1LIVE: 8.597.100 (8.186.604 / + 5%)
02. SWR3: 6.397.671 (5.679.020 / + 13%)
03. Antenne Bayern: 5.909.705 (4.769.408 / + 24%)
04. WDR2: 4.523.799 (3.867.613 / + 17%)
05. NDR2: 4.082.656 (3.565.826 / + 14%)
06. Deutschlandfunk: 3.144.848 (2.647.630 / + 19%)
07. BAYERN 3: 2.519.884 (2.025.827 / + 24%)
08. Hit Radio FFH: 2.477.524 (2.175.166 / + 14%)
09. hr3: 2.159.503 (1.886.735 / + 14%)
10. Sport1.fm : 2.045.202 (1.740.829 / + 17%)
11. SWR1 BW: 1.872.304 (1.352.652 / + 38%)
12. Bayern 1: 1.735.822 (1.340.538 / + 29%)
13. ROCK ANTENNE: 1.701.285 (1.596.220 / + 7%)
14. 1LIVE DIGGI: 1.459.194 (1.507.853 / – 3%)
15. bigFM: 1.429.033 (1.642.443 / – 5%)
16. hr1: 1.332.323 (1.117.263 / + 19%)
17. Klassik Radio: 1.290.733 (836.332 / + 54%)
18. WDR 4: 1.279.425 (1.078.002 / + 19%)
19. WDR 5: 1.217.074 (987.196 / + 23%)
20. YOU FM: 1.182.964 (1.167.963 / + 1%)
[Quelle: radioszene.de, ma 2015 IP Audio IV]
Livestream

Eine durchschnittliche Webradio-Session dauert rund 50 Minuten. Woher plötzlich die Zuwächse kommen, wird aus den Berichten zur ma 2016 IP Audio I. nicht deutlich.

Auch das “Gespenst Spotify” (viele Radiomacher fürchten sich ja bekanntlich vor diesem Streamingdienst) taucht in der ma 2016 IP Audio I auf. Demnach gab es im Erfassungszeitraum 99.630.905 Sessions (87.607.074 / + 14%). Diese Steigerung schiebe ich eher auf den immer größer werdenden Bekanntheitsgrad des Dienstes und der damit verbundenden Neugier. Mittlerweile mehren sich (auch in meinem Umfeld) die Stimmen derjenigen, die es zu anstrengend finden sich erst Playlisten zusammenzustellen um dann Musik zu hören. Das ist beim klassischen Radio natürlich bequemer.

ma IP Audio 2015 IV

Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr wurde die “ma 2015 IP Audio” veröffentlicht. 345 Channels beteiligen sich an dieser Untersuchung und bilden – wie bei der Media Analyse – nur einen Ausschnitt aus dem tatsächlichen Radio-Angebit ab. Die kompletten Zahlen sind hier verlinkt, ich habe Euch die Top 20 der Websessions herausgesucht (in Klammern die Zahlen aus der ma 2015 IP Audio III):

01. 1LIVE: 8.186.604 (8.489.881 / + 1 %)
02. SWR3: 5.679.020 (5.355.795 / + 6 %)
03. ANTENNE BAYERN antenne (simulcast): 4.769.408 (6.118.226 / – 22%)
04. NDR2: 3.565.826 (3.689.208 / – 3 %)
05. DLF: 2.647.630 (2.331.443 / + 14 %)
06. WDR2: 3.867.613 (-)
07. HIT RADIO FFH Simulcast: 2.175.166 (2.115.925 / + 3 %)
08. BAYERN 3: 2.025.827 (2.287.061 / 11 %)
09. hr3: 1.886.735 (1.876.282 / + 1 %)
10. Sport1.fm: 1.740.829 (2.225.796 / – 22 %)
11. bigFM: 1.642.443 (1.806.821 / – 9 %)
12. ROCK ANTENNE rockantenne (landesweit simulcast): 1.596.220 (2.271.215 / – 30 %)
13. 1LIVE DIGGI: 1.507.853 (1.616.319 / – 7 %)
14. SWR1 BW 1.352.652 (1.448.018 / – 7 %)
15. Bayern 1: 1.340.538 (1.458.682 / – 8 %)
16. Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern Webcast: 1.332.994 (728.040 / +83%)
17. sunshine live: 1.244.621 (1.223.797 / + 2 %)
18. radio ffn Webradio: 1.216.457 (1.373.712 / – 11 %)
19. YOU FM: 1.167.963 (1.270.781 / – 8 %)
20. hr1: 1.117.263 (1.112.240 / 0 %)

Zum ersten Mal wurden auch Nutzungszahlen von Spotify veröffentlicht. Demnach gibt es monatlich 87.607.074 “Personal Radio Session” aus Deutschland.

ma IP Audio 2015 III

Neue Zahlen zum Thema “Nutzung Webradio” wurde heute veröffentlicht. Insgesamt haben sich 310 Kanäle an dieser Umfrage beteiligt, vor einem Vierteljahr waren es noch 291 (die Ergebnisse passen sich also immer näher an das tatsächliche Hörverhalten an). Eine durchschnittliche Webradio-Session dauert 67 Minuten (65 Minuten 2. Quartal), etwa 75% der Webradionutzer hören Programme im Simulcast zu UKW verbreitet werden, der Rest sind “Web Only”-Stationen. Hier die 20 meistgehörtesten Stationen aus dem 3. Quartal 2015:

01. 1LIVE: 8.489.881 (8.433.424 / + 1 %)
02. ANTENNE BAYERN (Simulcast): 6.118.226 (8.667.761 / – 29 %)
03. SWR3: 5.355.795 (5.183.510 / + 3 %)
04. NDR 2: 3.689.208 (3.547.229 / + 4 %)
05. DLF: 2.331.443 (2.447.676 / – 5 %)
06. BAYERN 3: 2.287.061 (2.185.610 / + 5 %)
07. ROCK ANTENNE (Simulcast): 2.271.215 (2.571.014)
08. Sport1.fm: 2.225.796 (2.307.709 / – 4 %)
09. HIT RADIO FFH (Simulcast): 2.115.925 (2.206.453 / – 4 %)
10. hr3: 1.876.282 (1.666.849 / + 13 %)
11. bigFM: 1.806.821 (2.249.210 / – 20 %)
12. 1LIVE DIGGI: 1.616.319 (1.576.824 / + 3 %)
13. Bayern 1: 1.458.682 (1.412.018 / +3 %)
14. radio ffn: 1.373.712 (1.249.290 / + 10 %)
15. Klassik Radio: 1.360.705 (1.792.001 / – 24 %)
16. YOU FM: 1.270.781 (1.177.528 / + 3 %)
17. planet radio (Simulcast): 1.200.924 (1.253.728 / – 4 %)
18. JAM FM: 1.137.327 (1.057.271 / + 8 %)
19. hr1: 1.112.240 (1.170.531 / – 5 %)
20. 104.6 RTL Berlins Hit-Radio: 1.060.597 (1.298.213 / – 18 %)

Eine Komplettübersicht gibt es auf radioszene.de. Erfasst werden natürlich nur Radiosender aus Deutschland. Im Gegensatz zur “grossen Media Analyse” wird hier einfach aufgerundet, sondern mit tatsächlichen Zahlen gearbeitet (sofern man dieser Statistik trauen kann).

ma IP Audio 2015 II

Am Mittwoch wurden die neusten Einschaltquoten deutscher Webradios veröffentlicht. Da diese Umfrage noch relativ neu ist, steigt die Zahl erfassten Kanäle von Umfrage zu Umfrage. Im März wurden 227 Stationen erfasst, bei der aktuellen Umfrage 291. Im Gegensatz zur herkömmlichen Media-Analyse lassen sich bei der ma IP Audio die Hörgewohnheiten genau erfassen. Die durchschnittliche Hördauer liegt bei 65 Minuten (im März waren es 67). Hier wieder die Zahlen ohne die Themenkanäle der “grossen” Anbieter:

01. ANTENNE BAYERN (Simulcast): 8.667.761 (6.642.428 / + 30 %)
02. 1LIVE: 8.433.424 (6.067.856 / + 39 %)
03. laut.fm: 7.847.026 (7.852.609 / + 0 %)
04. SWR3: 5.183.510 (5.095.141 7 + 2%)
05. NDR2: 3.547.229 (3.508.939 / + 1%)
06. ROCK ANTENNE (Simulcast): 2.571.014 (2.039.826 / + 26%)
07. DLF: 2.447.676 (2.227.837 / + 10%)
08. bigFM: 2.249.210 (2.331.416 / – 4%)
09. FFH (Simulcast): 2.206.453 (1.870.168 / + 18%)
10. BAYERN 3: 2.185.610 (2.307.584 / – 5%)
11. Klassik Radio: 1.792.001 (1.736.827 / + 3%)
12. hr3: 1.666.849 (1.708.625 / -2%)
13. 1LIVE DIGGI: 1.576.824 (1.331.462 / + 18%)
14. SWR1 BW: 1.462.811 (1.618.692 / – 10%)
15. Bayern 1: 1.412.018 (1.404.362 / + 1%)
16. 104.6 RTL Berlins Hit-Radio: 1.298.213 (1.154.654 / + 12%)
17. planet radio (Simulcast): 1.253.728 (1.203.439 / 4 %)
18. radio ffn: 1.249.290 (1.256.016 / – 1%)
19. YOU FM: 1.177.528 (1.416.300 / – 17%)
20. hr1: 1.170.531 (1.943.617 / – 40%)
[Quelle: radioszene.de]

Hier sieht man deutlich, dass das Webradio mittlerweile zu einer festen Größe gerworden ist. “Herkömmliches” Radio wird etwa 4 Stunden täglich gehört (März 2015), Livestreams sind nicht mehr weit davon entfernt.