Seit dem 11. Januar werden in Norwegen Schritt für Schritt die UKW-Sender der landesweiten Ketten zugunsten von DAB+ abgeschaltet. Allen voran marschiert der öffentlich-rechtliche NRK. Damit gehört Norwegen zu den ersten Ländern, die sich von der Verbreitung von Radioprogrammen via UKW verabschieden. Die Abschaltung der UKW-Sender erfolgt schrittweise und soll Ende des Jahres abgeschlossen sein. Lediglich lokale und regionale Sender bleiben vorerst auf ihren Frequenzen zwischen 87,5 und 108,0 MHz.
Rund 74% der norwegischen haushalte verfügen laut radio.no derzeit über DAB+-fähige Empfänger. Die Umstellung wird natürlich von entsprechenden Werbekampagnen begleitet.
Ob die Norweger mit auf DAB+ umziehen oder sich ander Unterhaltungskanäle suchen, wird sich vmtl. erst in ein paar Monaten herauskristallisieren. Spannend ist dieser konspequente Schritt so oder so.
Das könnte interessant sein 
![]() |
Luistercijfers November-Dezember 2021 Die Specials zum Jahresende haben im niederländischen Radio für Verschiebungen im Ranking gessorgt... |
![]() |
Mein NRW digital gestartet Alle DAB-Fanboys... DAB-Fans in Nordrhein-Westfalen haben diesen Tag seit Jahren herbei gesehnt, heu... |
![]() |
DAB+: 2. Nationales Paket auf Sendung Seite heute Morgen gegen 6.30 ist das 2. nationale DAB+Paket auf Sendung. Die Standorte wurden im La... |