Bookmarks sind ne schöne Erfindung. Man sieht eine interessante Seite, hat aber keine Lust sich das Ganze jetzt anzuschauen. Also abspeichern und morgen lesen. Oder die Adresse der Lieblingsseite ist zu lang. Zu Favouriten hinzufügen und fertsch. Das funktioniert prima, wenn man nur ein Gerät benutzt. Was passiert aber, wenn man zwischen PC, Laptop und Netbook hin- und herturnt? Einige machen sich vielleicht die Mühe und exportieren ihre Lesezeichen auf einen USB-Stick um sie beim nächsten Gerät wieder zu importieren. Ist eine Idee, finde ich aber unkomfortabel.
Im Zeitalter von Clouds kann man das Ganze viel geschickter lösen. Ich bin auf den Dienst xmarks gestossen. Dieses Tool speichert meine Lesezeichen im Netz und synchronisiert bei jedem Browserstart (ich nutze eh zu 98% Firefox, da funktioniert das Tool pirma). Füge ich einen neuen Link in meine Sammlung, hinterlegt das Programm diesen autotmatisch im Web. Gehe ich von einem anderen Gerät aus online, kann ich auch auf diesen Link zugreifen. Voraussetzung ist natürlich, dass xmarks auf beiden Geräten installiert ist. Praktisches und vor allem kostenloses Tool, gefällt mir sehr gut.
Du kannst das auch bei Mozilla selbst machen. Nennt sich Sync und is ab v4 im FF von Haus aus drin 😉
StÜmmt. Wird also Zeit den Lappi mal auf FF4 zu ziehen. Und Android-kompatibel ist FF Synch auch. Herrlich!